Anhand eines "Rennens" von Tausenden von gelben Plastikenten in einem Fluss kann man sehr schön visualisieren, wie aus einem Giftstoff-Peak ein "Teppich" wird. Mehr im PDF.
Erstmals in der Historie der Freiburger Müllsammelaktionen wird der regioWASSER e.V. am kommenden Sa. eine Bachputzede mit einer Citizen Sciene-Idee verbinden. Dazu haben wir uns den mit Abstand "müllreichsten" Bach in Freiburg augesucht: Den Zähringer Dorfbach in Höhe von MÖMAX und REAL. Dort werden wir den massig am Ufer rumliegenden Müll nicht nur einsammeln, sondern den Kunststoffmüll mit Hilfe einer Nah-Infrarotpistole in Abstimmung mit dem Umweltbundesamt gleich nach Kunsstoffsorten detektieren, identifizieren und sortieren.
Wann: Samstag, 12.9.2020 ab 10:00 Uhr
Wo: Müllsortiercontainern auf der Ostseite des REAL-Parkplatzes. Die Haltestelle „Glottertalstraße“ der Straßenbahnlinie 4 ist in unmittelbarer Nähe.
Die größte Krise der Menschheit, der Klimawandel, ist durch die Coronakrise in den Hintergrund getreten. Mit ihrer Kundgebung und Installation zum Thema “Wasser und Klima” wollen die Parents for Future das Thema wieder in den Blickpunkt rücken. Wir machen auch aufmerksam auf die regionalen Aspekte des Klimawandels: versiegende Quellen im Schwarzwald, ausgetrocknete Dreisam, sterbende Bäume, dazu eine überhitzte Stadt ohne plätschernde Bächle, Ernteausfälle der Bauern in ganz Südbaden.
Beginn: 19 Uhr im großen Saal des SWR in der Karthäuserstraße. Der internationale Weltwassertag 2019 steht unter dem gemeinsamen Leitthema "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle". Alljährliches Datum ist der 22. März. Wir laden auch dieses Jahr wieder zu einer Veranstaltung mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion anlässlich des Weltwassertags ein – allerdings am 20. März (Mi.) um 19 Uhr im Schwarzwaldsaal des SWR in der Kartäuserstraße 45.
- Vortrag von PD Dr. Hans-Jürgen Hahn (Grundwasserökologie Uni Koblenz-Landau) über die Besonderheiten des Lebensraumes Grundwasser und seiner Bewohner - mit Live-Performance.
Wir haben zwei Hüte auf: Als regioWASSER e.V. kümmern wir uns um den Gewässerschutz in der Region Freiburg, im Breisgau und in Südbaden. Als Ak Wasser im BBU sind wir bundesweit tätig und kümmern uns um "großräumigere" Wasserwirtschaftsprobleme.